Organisationsreferat

gehalten von Rudi Dutschke auf der 22. Delegiertenkonferenz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes, 1967

DruckversionEinem Freund oder einer Freundin senden

Wir dokumentieren nachfolgenden Text nicht aus Hang zu hochtheoretischen Diskussionen, - das sollte vorweg gesagt werden. Auf der Suche nach Organisationsdiskussionen in der Geschichte der BRD-Linken sind wir auf wenige Texte gestoßen, die die Frage, jenseits von strukturellen Vorschlägen, behandelten. Meistens herrschte in den letzten 25 Jahren die Suche nach konkreten Antworten vor, und das indem auf das leninistische Parteimodell zurückgegriffen wurde. Das "Organisationsreferat" von Dutschke und Krahl dagegen ist von der Bemühung bestimmt, die Organisationsfrage aus den materiellen und sozialen Bedingungen der BRD heraus zu erklären. Das psycho-soziale Elend, die Abstumpfung der Menschen in der Arbeits- und Konsumgesellschaft, in der jede Tätigkeit letztendlich auf ökonomische Funktionen (produzieren und konsumieren) reduziert wird, sind die entscheidenden Faktoren für die Organisationsfrage. Die Tatsache, daß wir diesen Text dokumentieren, bedeutet desweiteren auch nicht, daß wir mit ihm völlig übereinstimmen Das Fehlen praktischer Schlußfolgerungen, der starke Bezug auf die StudentInnenschaft, ein noch vager Begriff von „Stadtguerilla" die hochtheoretische Sprache sind für uns Kritikansätze. Dennoch erscheint er uns lesenswert, vor allem als Kontrast zum Verlauf von Organisationsdiskussionen in den 80er Jahren. Um den Text auch für „Nicht-TheoretikerInnen" zugänglich zu machen, ist am Ende eine Liste der verwendeten Fremdwörter angehängt. Verwendet wurde die Vorlage aus dem sehr lesenswerten (leider vergriffenen) Reader "Die Mythen knacken" (Hrg. Linke Liste, Frankfurt).

die Redaktion

 

 

Die beiden zentralen politischen Ereignisse, an denen sich innerhalb des Verbandes seit der letzten Delegierten­konferenz dessen politische Aktivität dichotomisch polarisierte waren die Bildung der Großen Koalition und der politische Mord am 2 Juni in Berlin. Erstmalig seit der Abspaltung der SPD stellte sich die Organisationsfrage als eine aktuell-politische innerhalb des Ver­bandes. Je nachdem, welchem von diesen Ereignissen die politische Präponderanz zugesprochen wurde, kam es zu ten­denziellen Fraktionsbildungen, die sich durch die objektive Intention auszeich­neten, die theoretischen Meinungen zu praktisch- politischen Richtungskämpfen zu konkretisieren.

Deren mögliche organisatorische Konse­quenz wurde etwa vom Bundesvorstand aus der Erfahrung der Protestbewe­gungen, besonders jugendlicher, ebenso vage wie inhaltlich leer als „formal lockere, inhaltlich einheitlich arbeitende Organisation" beschrieben und in Berlin unter dem Titel der Gegenuniversität und Institutsassoziationen diskutiert, während anderen Gruppen die Bildung der Großen Koalition Anlaß zum wiederholten Versuch der Sammlungsbewegung sozia­listischer Gruppen und Grüppchen bot. Darüber hinaus wurde die Aktualität der Organisationsfrage nach dem 2juni für einige SDS-Gruppen umso akuter, als sie ihre organisatorische Unzulänglichkeit praktisch erfahren mußten. Der noch nie dagewesenen Verbreiterung des antiauto­ritären Protestes nach dem 2 Juni war die überkommene, noch an der SPD orien­tierte Organisationsstruktur des SDS nicht gewachsen. Die Spontanität der Bewegung droht die größten Gruppen organisa­torisch zu paralysieren. Ihr politisches Verhalten erschien deshalb zum großen Teil reaktiv aufgezwungen, und Ansätze für politisch-initiative Führung waren weitgehend hilflos.

Die unmittelbar in der Gegenwart sichtbare Erscheinung des Fallens der Wachstumsraten in den wichtigsten Kennziffern ökonomischen Wachstums erklärt sich nicht oberflächlich aus bloßen Konjunkturschwankungen. Die funda­mentalen Faktoren wirtschaftlichen Wachstums werden konstituiert durch die quantitative und qualitative Bestimmung der Arbeitskräftestruktur und des davon abhängigen Standes in der Entwicklung der Produktionsmittel. Das Zusammen­wirken dieser beiden Elemente begründet die "objektive Trendlinie" (Janossy) der wirtschaftlichen Entwicklung. (...)

Auf der Grundlage einer hervorra­genden Arbeitskräftestruktur in der BRD (Zustrom von Facharbeiter aus ehe­maligen deutschen Ostgebieten und später aus der DDR bis zum 13. August 1961) konnte sich so ein durch amerikanisches Kapital vermittelter Aufstieg bis zur vollen Ausnutzung des vorhandenen Niveaus der Arbeitskräftestruktur und der von ihr in Bewegung gesetzten Produktionsmaschinerie durchsetzen. Hinzu kam, daß in der BRD der Eindruck eines Wirtschaftswunders nur entstehen konnte, „weil nicht nur die Folgen des Krieges überwunden wurden, sondern auch der zwischen zwei Weltkriegen entstandene Rückstand aufgeholt werden konnte."

  1. Im Laufe der prosperierenden Rekonstruktiosperiode mit ihren hohen Wachstumsraten wurden dem „schwachen Staat" durch den Druck politischer und sonstiger Interessen­verbände hohe Subventionen abgerungen, die die herrschende Oligarchie unter den damaligen Bedingungen durchaus verkraften konnte.
  2. Am Ende der Rekonstruktion, das heißt der Periode des Einlaufens in die Trendlinie, erscheinen die Subventionen als zusätzliche, meist unproduktive Ausgaben, als für die Weiterentwicklung der Ökonomie gefährliche Totgewichte, als gesellschaftliche faux frais, „tote Kosten" der kapitalistischen Produktion.
  3. Das Eigengewicht der Interessen­verbände innerhalb des Systems der Interessendemokratie kann in der noch pluralistischen Gesellschaft nicht wieder ohne weiteres abgebaut werden, muß aber am Ende der Rekonstruktion in den Griff bekommen werden. So tauchen die Begriffe der Rationalisierung, der Formierung und letztlich der „Konzer­tierten Aktion" auf. Die verschiedenen „Reformversuche" des Systems in der jetzigen Periode sind als Versuche des Kapitals zu begreifen, sich in die veränderten Bedingungen herrschafts- und profitmäßig anzupassen.
  4. Die auffälligste Erscheinung der gegenwärtigen ökonomischen Formationsperiode ist die Zunahme der staatlichen Eingriffe in den wirklichen Produktionsprozeß als Einheit von Produktion und Zirkulation. Dieser Gesamtkomplex der staatlich-gesellschaftlichen Wirtschaftsregulierung bildet ein System des Integralen Etatismus, der im Unterschied zum Staatskapitalismus auf der Grundlage der Beibehaltung der privaten Verfügung über die Produktionsmittel die Gesetze der kapitalistischen Konkurrenz ausschaltet und den ehemals natur­wüchsigen Ausgleich der Profitrate durch eine staatlich-gesellschaftlich orientierte Verteilung der gesamtgesellschaftlichen Mehrwertmasse herstellt.

In dem Maße, in dem durch eine Symbiose staatlicher und industrieller Bürokratien der Staat zum gesellschaft­lichen Gesamtkapitalisten wird, schließt sich die Gesellschaft zur staatlichen Gesamtkaserne zusammen, expandiert die betriebliche Arbeitsteilung tendenziell zu einer gesamtgesellschaftlichen. Der Integrale Etatismus ist die Vollendung des Monopolkapitalismus. Außerökonomische Zwangsgewalt gewinnt im Integralen Etatismus unmittelbar ökonomische Potenz. Damit spielt sie für die gegenwärtige kapitalistische Gesellschaftsformation eine Rolle, eine, wie seit den Tagen der ursprünglichen Akkumulation nicht mehr. Bewirkte sie in jener Phase den blutigen Expropriationsprozeß der Volksmassen, der überhaupt erst die Trennung von Lohnarbeit und Kapital herbeiführte, wird sie Marx zufolge im etablierten Konkurrenzkapitalismus kaum noch angewandt. Denn die objektive Selbstbewegung des Begriffs der Waren­form, ihres Wertes, konstituiert sich in dem Maße zu den Naturgesetzen der kapitalistischen Entwicklung, als die ökonomische Gewalt im Bewußtsein der unmittelbaren Produzenten verinnerlicht wird. Die Verinnerlichung ökonomischer Gewalt erlaubt eine tendenzielle Liberalisierung staatlicher und politischer, moralischer und rechtlicher Herrschaft. Der natürwüchsig produzierte Krisenzusammenhang der kapitalistischen Entwicklung problematisiert in der Aktualität der Krise die Verinnerlichung ökonomischer Gewalt, die in der Deutung der materialistischen Theorie zwei Lösungen kennt. Die Krise ermöglicht einerseits die Möglichkeit zu prole­tarischem Klassenbewußtsein und dessen Organisierung zur materiellen Gegen­gewalt in der autonomen Aktion der sich selbst befreienden Arbeiterklasse. Anderer­seits nötigt sie objektiv die Bourgeoisie im Interesse von deren ökonomischer Verfügungsgewalt zum Rückgriff auf die physisch terroristische Zwangsgewalt des Staates.

Der Ausweg des Kapitalismus aus der Weltwirtschaftskrise im Jahre 1929 be­ruhte auf der Fixierung an die terror­istische Machtstruktur des faschistischen Staates. Nach 1945 wurde diese außer- ökonomische Zwangsgewalt keineswegs abgebaut, sondern in totalitärem Ausmaß psychisch umgesetzt.

Diese Verinnerlichung beinhaltet den Verzicht auf manifeste Unterdrückung nach innen und war konstitutiv für den Scheinliberalismus und Scheinparlamen­tarismus allerdings um den Preis der antikommunistischen Projektion eines absoluten Außenfeindes.

Die aus einer veränderten internationalen Konstellation entstandene "Ent­spannungspolitik" der BRD (die Annäher­ungsversuche an die DDR, die mit den Ostverträgen unter Brandt 1970-73 zum Abschluß kamen, d.S.) half mit, besonders am Ende der Rekonstruktionsperiode den Zersetzungsprozeß des militanten Anti­kommunismus zu forcieren. Die manipu­lativ verinnerlichte außerökonomische Zwangsgewalt konstituiert eine neue Qualität von Naturwüchsigkeit des kapitalistischen Systems. Allerdings wäre ein Eingriff in die Naturgesetze der kapitalistischen Entwicklung nur sinnvoll denkbar, wenn sie den objektiven Verwertungsprozeß des Kapitals strukturell veränderte. Ohne diese Annahme würde die Kritik des Systems der Manipulation bloße Kulturkritik bleiben und die Eindimensionalisierung aller Bereiche der Gesellschaft, nämlich die Einebnung der wissenschaftlichen Differenzen von Überbau und Basis, Staat und Gesellschaft akzidentell bleiben. Sie erfährt erst ihre ökonomiekritische, materialistische Darstellung, wenn das Verhältnis von Wert und Tauschwert, Produktions- und Zirkulationssphäre selbst in die globale Eindimensionalisierung der Gesellschaft einbezogen wird. Die Frage war also: wie paßt der Überbau, außerökonomische Gewalt von Staat, Recht etc. als ein institutionelles System von Manipulation in die Substanz der Warenproduktion , die abstrakte Arbeit selbst eine Abstrakte Arbeit, die Substanz des Wertes, bezeich­net das arbeitsteilige Produktionsverhält­nis von isoliert privat arbeitenden Indi­viduen. Auf Grund deren Isolation in der Produktion sind sie gezwungen, ihre Produkte auf dem Markt als Waren zu verkaufen, d.h. der gesellschaftliche Verkehr der Produzenten untereinander stellt sich nicht in der Produktion selbst her, sondern in der Zirkulationssphäre.

Mit der Entwicklung zum Monopol­kapitalismus zeichnet sich die Tendenz einer fortschreitenden Liquidation der Zirkulationssphäre ab, wodurch die Möglichkeit einer Aufhebung abstrakter Arbeit bezeichnet wird. Dies deutet Marx mit der Analyse der Aktiengesellschaft an, wenn er diese als Gesellschaftskapital unmittelbar assoziierter Individuen bezeichnet. Außerökonomische Zwangsgewalt, Staat und andere Überbauphä­nomene greifen derart in die Warenzirku­lation ein, daß die abstrakte Arbeit durch ein gigantisches institutionelles Manipula­tionssystem artifiziell reproduziert wird. Ebenso greift sie in die Warenproduktion der Ware Arbeitskraft ein. Wenn der technische Fortschritt der Maschine zwar potentiell die Arbeit abschafft und eine Situation eintritt, in der die Herrschenden die Massen ernähren müssen, wird die Arbeitskraft als Ware tendenziell ersetzt. Die Lohnabhängigen können sich nicht einmal mehr verdingen, die Arbeitslosen verfügen nicht einmal mehr über ihre Arbeitskraft als Ware. Daß am Ende der Rekonstruktion die strukturelle Arbeits­losigkeit nicht mehr im Zusammenhang mit der Funktionsbestimmung der Reservearmee analysierbar ist, ist Indiz dafür. Diese Tendenz ist begreifbar nur im Rahmen der durch den technischen Fortschritt zur Automation bewirkten Konstellationsveränderug im Verhältnis von toter und lebendiger Arbeit. Wie Karl Korsch und Herbert Marcuse mit Bezug auf Marx andeuteten, bewirkt diese Konstellationsveränderung, daß nicht mehr das Wertgesetz, die objektiv sich durchsetzende Arbeitszeit, den Wert­maßstab abgibt, sondern die Totalität des Maschinenwesens selber.

Diese Hypothesen lassen grundsätzliche Folgerungen für die Strategie revolutio­närer Aktionen zu. Durch die globale Eindimensionalisierung aller ökono­mischen und sozialen Differenzen ist die damals praktisch berechtigte und marxistisch richtige Anarchismuskritik, die des voluntaristischen Subjektivismus, daß Bakunin sich hier auf den revolutionären Willen allein verlasse und die ökonomische Notwendigkeit außer acht lasse, heute überholt.

Wenn die Struktur des Integralen Etatismus durch alle seine institutionellen Vermittlungen hindurch ein gigantisches System von Manipulation darstellt, so stellt dieses eine neue Qualität von Leiden der Massen her, die nicht mehr aus sich heraus fähig sind, sich zu empören. Die Selbstorganisation ihrer Interessen, Bedürfnisse, Wünsche ist damit geschichtlich unmöglich geworden. Sie erfassen die soziale Wirklichkeit nur noch durch die von ihnen verinnerlichten Schemata des Herrschaftssystems selbst. Die Möglichkeit zu qualitativer, politischer Erfahrung ist auf ein Minimum reduziert worden. Die revolutionären Bewußtseinsgruppen, die auf der Grundlage ihrer spezifischen Stellung im Institutionswesen eine Ebene von aufklärenden Gegensignalen durch sinnlich manifeste Aktion produzieren können, benutzen eine Methode politischen Kampfs, die sie von den traditionellen Formen politischer Auseinandersetzung prinzipiell unterscheidet.

Die Agitation in der Aktion, die sinnliche Erfahrung der organisierten Einzelkämpfer in der Auseinandersetzung mit der staatlichen Exekutivgewalt bilden die mobilisierenden Faktoren in der Verbreiterung der radikalen Opposition und ermöglichen tendenziell einen Bewußtseinsprozeß für agierende Minderheiten innerhalb der passiven und leidenden Massen, denen durch sichtbar irreguläre Aktionen die abstrakte Gewalt des Systems zur sinnlichen Gewißheit werden kann. Die „Propaganda der Schüsse" (ehe) in der „Dritten Welt" muß durch die „Propaganda der Tat" in den Metropolen vervollständigt werden, welche eine Urbanisierung ruraler Guerilla- Tätigkeit geschichtlich möglich macht. Der städtische Guerillero ist der Organisator schlechthinniger Irregularität als Destruktion des Systems der repressiven Institutionen.

Die Universität bildet eine Sicherheitszone, genauer gesagt, seine soziale Basis, in der er und von der er den Kampf gegen die Institutionen, den Kampf um den Mensagroschen und um die Macht im Staate organisiert.

Was hat das alles mit dem SDS zu tun? Wir wissen sehr genau, daß es viele Genossinnen und Genossen im Verband gibt, die nicht mehr bereit sind, abstrakten Sozialismus, der nichts mit der eigenen Lebenstätigkeit zu tun hat, als politische Haltung zu akzeptieren. Die persönlichen Voraussetzungen für eine andere organisatorische Gestalt der Zusammen¬arbeit in den SDS-Gruppen sind vorhan¬den. Das Sich-Verweigern in den eigenen Institutionsmilieus erfordert Guerillamen¬talität, sollen nicht Integration und Zynismus die nächste Station sein.

Die bisherige Struktur des SDS war orientiert am revisionistischen Modell der bürgerlichen Mitgliederparteien. Der Vorstand erfaßt bürokratisch die zahlenden Mitglieder unter sich, die ein bloß abstraktes Bekenntnis zu den Zielen der Organisation ablegen müssen. Andererseits vermochte der SDS die perfekte Verwaltungsfunktion revisionistischer Mitgliederparteien nicht voll zu übernehmen, da er ein nur teilbürokratisierter Verband ist, ein organisatorischer Zwitter. Demgegenüber stellt sich heute das Problem der Organisation als Problem revolutionärer Existenz.

 

 

 

 

Fremdwörtererklärung:

dichotomisch: in ein gegensätzliches Begriffspaar aufgeteilt, polarisieren: in seiner Gegensätzlichkeit immer deutlicher hervortreten, Präponderanz: Vormachtstellung, Intention: Absicht, paralysieren: lähmen, reaktiv: als Reaktion, konstituiert: bestimmt, herausgebildet, Arbeitskräftestruktur: gemeint ist die Zusammensetzung, der Ausbildungsgrad, die kulturell geprägte Arbeitsmentalität usw. der arbeitenden Bevölkerung eines Landes, prosperieren: gedeihen, gutgehen, Rekonstruktionsperiode: gemeint ist der Wiederaufbau in der BRD nach 45, der bis 1966/67 stabil hohe Wachstumsraten garantierte (auch „Wirtschaftswunder") Rationalisierung: „Straffung" der Produktion durch Umorganisierung des Arbeitsplatzes und Arbeitsplatzabbau „Konzertierte Aktion": „Sozialpartnerschaft" zwischen Gewerkschaften, Kapital und Regierung in den 70ern Formationsperiode: dem Begriff liegt die Erkenntnis zugrunde, aß sich Gesellschaften ständig umbilden, d.h „umformieren"; eine „Formation" ist also nur eine vorübergehende Ausbildung gesellschaftlicher Strukturen, die durch neue „Formationen" abgelöst wird, Integraler Etatismus: eine umfassende Verstaatlichung der Gesellschaft; in den 60ern und 70ern (in abgeschwächter Form auch heute) war die 13RD- Gesellschaft durch die Institutionalisierung von Interessensgemeinschaften bestimmt, so waren die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände quasi- Bestandteil des Staates, Profitrate: Gewinnertrag, Symbiose: enge Zusammenlebensform bei Tieren zum gegenseitigen Nutzen (z.B Ungezieferfressende Vögel und Büffel/ ermöglicht dem Büffel Sauberkeit und dem Vogel Schutz vor Feinden), expandieren: ausdehnen, Potenz: Macht, Kraft Expropriation: Enteignung, außerökonomische Zwangsgewalt: gemeint sind Disziplinierungsmittel, die über die „natürliche" Macht des Marktes hinausgehen: so kann ein Kleinunternehmer zum Arbeiter gemacht werden, indem sein Betrieb „naturwüchsig" pleite geht, oder aber durch außerökonomische Zwangsgewalt, indem er z.B. im NS-Staat als Jude enteignet und als Arbeitssklave verschickt wird, psychische Zwangsgewalt wäre dagegen die Durchsetzung einer Arbeits- und Lebensmoral, die die Menschen zu willenlosen Arbeitstieren macht, ohne sie mit offener Repression dazu zu zwingen; in diesem Zusammenhang reden D. und K. auch vom „Manipulationssystem", manifestiert: sich offen zeigend, Eindimensionalisierung: das von D. und K. festgestellte Verschwinden verschiedener Ebenen in der Gesellschaft; so sei der Staat nicht mehr klassisch- marxistisch als Ausdruck der materiellen (Produktions-) Verhältnisse (als institutioneller Überbau einer materiellen Basis) zu verstehen; die verschiedenen Dimensionen würden vielmehr stärker ineinander übergehen, akzidentell: zufällig, Zirkulation: Kreislauf, abstrakte Arbeit: ist im Gegensatz zur konkreten, d.h. gebrauchswertproduzierenden Arbeit jede Verausgabung menschlicher Arbeitskraft, artifiziell: künstlich, tote und lebendige Arbeit: gemeint ist die Marxsche Unterscheidung zwischen vergegenständlichter, schon geleisteter (toter) Arbeit, z.B Maschinen, und der lebendigen Arbeitskraft, die mit diesen Maschinen produziert, schlechthinnige Irregularität: grundsätzliche Unregelmäßigkeit, also allgemein widerständiges Verhalten gegen gesellschaftliche Normen, Destruktion: Zerstörung.

Dieser Text, gemeinsam mit Hans- Jürgen Krahl verfaßt und von Rudi Dutschke am 5.September 1967 auf der 22. Delegiertenkonferenz des SDS in der Frankfurter Mensa vorgetragen, löste sofort heftige Kontroversen innerhalb der Organisation aus: er war ein wichtiger Beitrag zur Ablösung der Antiautoritären von dem traditionalistischen SDS-Flügel (der in der KPD-Tradition stand). Die Janossy-Zitate stammen aus dessen Buch „Das Ende der Wirtschaftswunder" (Verlag Neue Kritik, Frankfurt), das damals erst in Manuskriptform vorlag. Das Manuskript der Rede ist verloren, der abgedruckte Text basiert auf einer Tonbandabschrift; einige kurze unverständliche Passagen sind ausgelassen.

Trackback URL für diesen Artikel

https://arranca.org/trackback/510

Erschienen in arranca! #0

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, zu testen, ob sie ein Mensch sind. Auf diese Weise werden automatisch generierte Postings (Spam) vermieden.
Image CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild zu sehen sind.