Balestrini

Wer das hier liest, braucht sich vor nichts mehr zu fürchten

DruckversionEinem Freund oder einer Freundin senden

Der 1935 in Mailand geborene Schriftsteller Nanni Balestrini gehört zu den wenigen, die, obwohl sie im normalen Literaturbetrieb anerkannt sind, weiterhin über die revolutionäre Bewegung der 60er und 70er schreiben. Selbst Aktivist der sozialen und Klassenkämpfe der Jahre 1968-80 in Italien, hat Balestrini alle seine Romane über die Geschichte der radikalen Linken geschrieben. Seine Bücher handeln von den Arbeiterkämpfen bei FIAT, von den Ursprüngen des bewaffneten Kampfs oder von der Jugendbewegung (Autonomia) Ende der 70er. Sein Standpunkt bleibt dabei klar, an der subjektiven Sicht der Rebellierenden rüttelt Balestrini nicht Ihm geht es, auch wenn er nach eigenem Bekunden, „keine politische Literatur schreibt", um Dokumente, um die historische Erinnerung an die Bewegungen, die in Italien in den 70ern nahe bis an den Zusammenbruch des politischen Systems führten.

arranca! (a!): Du bist 1935 geboren, dein erstes international bekanntes Buch, „Wir wollen alles", erscheint aber erst 1971. Was hast du vorher gemacht? Bis zu erst Anfang der 70er zur Literatur gekommen?

Nanni: Nein, ich habe schon immer geschrieben, allerdings vor allem Gedichte. Vor „Wir wollen alles" habe ich nur einen anderen Roman gemacht- „Tristane”, der nie übersetzt worden ist. Ansonsten habe ich Lyrik geschrieben.

Politisch war ich zu dieser Zeit nicht besonders aktiv. Ich war weder ein Theoretiker noch ein Intellektueller der Linken. Als Schriftsteller war ich wie andere Menschen auch politisch interes­siert, aber kein politischer Dichter oder so etwas. Ich war auch nicht Mitglied einer politischen Partei oder Organisa­tion, mit Ausnahme von den Solidaritätskomitees für Algerien und Vietnam, die es in den 60ern gab.

a!: Du standst also nicht in der Nähe der traditionellen linken Organisationen, d.h. vor allem zur sehr starken Italieni­schen Kommunistischen Partei (PCI)?

Nanni: Gerade das war ich nicht. Unsere Generation, die Schriftsteller, die wir in der „Gruppe 63", einer 1963 gegründeten Gruppe von, jüngeren Künstlern, zusammengeschlossen waren, hatte einen schweren Konflikt mit der Generation von Schriftstellern vor uns, die alle in irgendeiner Weise mit der PCI verbunden waren.

Der entscheidende Konflikt zwischen uns und ihnen betraf die Literatur selbst. Während die PCI die Kunst entweder als Propaganda benützte, um ihre Ideen zu verbreiten, oder aber mit den Schriftstel­lern nur insofern zu tun hatte, als sie die Kommuniqués der PCI unterzeichneten, wollten wir die zwei unterschiedlichen Dinge - denn Politik und Kunst sind nicht das gleiche - auf andere Art in Ver­bindung zueinander setzen.

Die politischen Ideen sollten sich unse­rer Ansicht nach in den Kunstformen wiederspiegeln. Form und Inhalt sollten zueinander passen, und das bedeutete, daß wir anders schreiben mußten.

Wir lehnten die PCI außerdem auch politisch ab. Die italienische Linke war zwar weniger stalinistisch als die anderer Länder, aber sie besaß dennoch ein Konzept, mit dem wir nicht überein­stimmten. Wir fanden sie und ihre For­men überholt. Mein direktes politisches Engagement beginnt ausgehend von die­ser Kritik mit den neuen Studenten- und Arbeiterkämpfen ab 1968. Wir fingen in der von der Gruppe 63 gemachten Zeit­schrift „Quindici" an, die theoretischen Schriften der 68er-Bewegung aus Italien, Frankreich und Deutschland, die die ita­lienische Presse fast vollständig igno­rierte, zu veröffentlichen.

Danach habe ich über die Streikwelle, die 1969 die FIAT- Betriebe erfaßte, das Buch „Wir wollen alles" geschrieben.

a!: Würdest du dich damit eher als „intellektueller Begleiter" der Bewegung dieser Jahre bezeichnen?

Nanni: Intellektueller Begleiter ist auf der einen Seite schon richtig, auf der anderen allerdings beschreibt das die Situation nicht ausreichend. Wir waren ja nicht nur passive Beobachter. Die 68er Bewegung erfaßte auch uns unmit­telbar. Später änderte sich das etwas, aber zunächst nahmen wir Teil an den Mobilisierungen, setzten uns, wie andere gesellschaftliche Gruppen auch, mit unserer Rolle in der Gesellschaft ausein­ander, überlegten, was wir tun konnten, wenn wir nicht mehr, wie es die PCI verlangte, einfach nur Sprachrohr sein wollten.

Wir waren also nicht nur Beglei­ter, sondern auch Protagonisten dieser Bewegung und so fand auch die Kommunikation mit den ande­ren Teilen der Bewegung, mit Arbeitern und Studenten, statt.

a!: Wenn man sich die Situation in Italien zwischen 68 und 79 anschaut, dann sieht man in vieler­lei Hinsicht große Besonderheiten: es gab über mehr als 10 Jahre lang Millionen von Menschen aus den verschiedensten Schichten, die in radikaler Opposition zum bürgerli­chen Staat und selbst zur PCI und den Gewerkschaften standen. Für die Arbeiterbewegung und später die Autonomia gehörten illegale Aktionsformen, wie die Plünderung im Supermarkt, der Mietboykott, die Hausbesetzung oder der Eintritt ins Kino ohne zu zahlen zu den alltäg­lichsten Dingen überhaupt. Massenmilitanz war ein fester Bestandteil jener Jahre und nicht nur fixe Idee einer isolierten Minderheit. Wie erklärst du diese Besonderheiten in Ita­lien?

Nanni: Das Besondere war ja nicht, daß es 68 heftige Auseinandersetzungen gab, weil die begannen damals in der ganzen Welt, das besondere war die Dauer der Kämpfe. Dafür gibt es mehrere Erklärungen, einmal vor allem, daß es in Italien mit der PCI bereits eine starke Linke gab, für die fast ein Drittel der Italiener stimmte. Ein zweiter wichtiger Grund war die Schwäche des Staates, der ohne Ideen war und jahrelang immer nur zurückwich, um dann am Schluß 1979/80 auf die militärische Repression zurückgreifen zu müssen.

In Frankreich z.B. reagierte die Macht viel intelligenter. Auf die Streikwelle 68 wurde schnell mit Reformen und einer tiefgreifenden Modernisierung geantwortet. Der italienische Staat, der zu den rückständigsten in Europa gehörte, war nicht einmal in der Lage das Scheidungs­recht einzuführen. Es war die Bewe­gung, die das mit einem Referendum erzwang.

Vor diesem Hintergrund muß man die Bewegung sehen. Die italienische Zivilgesellschaft war weiter als der Staat, und die linken Kräfte drückten diese Distanz zwischen dem Bewußtsein der Bevölke­rung und der der politischen Macht aus. Das hat die Kämpfe so sehr verlängert. Eine erste Phase, die bis 73 oder 74  anhielt, trat in die Krise, weil die ver­schiedenen Gruppierungen wie Lotta Continua oder Potere Operaio nicht in der Lage waren, eine adäquate Organi­sationsform zu finden. Im Endeffekt lief alles auf einen Rückgriff auf das lenini­stische Parteimodell hinaus.

Die Bewegung, die danach -75 oder 76- entstand und die du auch angespro­chen hast, nämlich die Autonomia, war schon eine ganz andere Generation. Die 68er waren noch in vielem mit der alten Linken verbunden gewesen, sie bezeich­neten sich als Marxisten-Leninisten, Anarchisten oder Trotzkisten, die Auto­nomie dagegen suchte ihre Projekte nicht mehr hinsichtlich der Zukunft, son­dern -man könnte es so sagen- in der Gegenwart.

Es waren proletarisierte Studenten, die arbeiten mußten, um überleben zu kön­nen, Arbeitslose, Jugendliche, die oft und nach nur kurzer Zeit den Arbeitsplatz wechselten. Millionen von Jugendlichen lebten so. Es war nicht nur ein Ghetto, wie es viel­leicht in Deutschland der Fall war, es war ein Phänomen, das das ganze Land ergriff

a!: Der bewaffnete Kampf wird in Italien Mitte der 70er eine massen­hafte Aktionsform. Ausgehend von der allseits anerkannten Legitimität von Massenmilitanz auf Demos und „proletarischem Einkauf" (d.h. der Plünderung in Supermärkten) bilde­ten sich immer mehr bewaffnete Gruppen. Es gab längst nicht nur die Roten Brigaden, und alle diese Gruppierungen waren keineswegs gesellschaftlich isoliert, wie in der BRD. Du hast trotzdem einmal gesagt, der bewaffnete Kampf sei ein historischer Fehler gewesen.

Warum?

Nanni: ,Es gab zwei Formen des bewaffneten Kampfs. Zum einen gab es den Kampf der Roten Brigaden (BR), die eine vertikale, klandestine Organisation darstellten und für uns Autonomia-Leute so etwas waren wie die Fortsetzung der alten Ideologie der. kommunistischen Partei, -also das Denken als geschlossene Organisation, die Konspirativität usw.

Zum anderen war da die Militanz der Autonomia. Das war kollektive, nicht-klandestine Gewalt, z.B. Hausbesetzun­gen, die verteidigt wurden, der proletari­sche Einkauf in den Supermärkten, der bewaffnete Schutz von Demonstratio­nen.

Unser Widerspruch mit dem Konzept der Roten Brigaden war politischer Art. Wir waren dagegen, den bewaffneten Kampf als eine Auseinandersetzung mit dem Staat zu begreifen, in dem die Mas­sen die Ausübung der Gewalt an eine klandestine Organisation delegierten. Außerdem hielten wir die Vorstellung eines relativ kurz andauernden Krieges gegen den Staat- von Anfang für zum Scheitern verurteilt. Die Roten Brigaden waren zwar in der Lage, bedeutende Schläge auszuführen, aber das Kräftever­hältnis für eine direkte militärische Kon­frontation war unserer Meinung nach nie gegeben. Der bewaffnete Kampf der Roten Brigaden hat dann auch den Anlaß für die Mobilisierung der Gegen­seite geboten. Die Repression, die durch die Eskalation ausgelöst wurde, hat die gesamte revolutionäre Linke getroffen, ganz besonders die Autonomia als sicht­barsten Teil.

Natürlich kann man vertreten, der bewaffnete Kampf sei unvermeidbar gewesen. Aber im Rückblick gesehen führte er zur Niederlage der gesamten Bewegung. Vor allem 1979, nach der Entscheidung der BR, Aldo Moro (damals Chef der italienischen Christde­mokratie, die sich 79 um ein Bündnis mit der Kommunistischen Partei bemühte) zu töten. Das war eine Art Wendepunkt, denn bis dahin hatten die BR durchaus große Sympathie. Bei Bekanntwerden der Entführung, erin­nere ich mich, prosteten sich in vielen Kneipen die Leute zu, aber das war eher eine vage Sympathie als eine politisch bewußte Unterstützung. Mit dem Tod Moros ging das verloren, und die Staatsseite begann, ihre Kräfte zu konzentrie­ren.

 „Wir wollen alles“ Ist das erste Buch van Nanni Balestrini, das (1972 bei Tri­kont) auf Deutsch erscheint Es erzählt zeugnishaft die Geschichte der wilden Streiks, die 1969 in den Werkstätten des Automobilkonzerns FIAT beginnen. In der „Ich“-Form beschreibt ein junger Süditaliener, einer der Millionen ungelernten Fließbandarbeiter seinen Weg aus dem unter­entwickelten Süden nach Norditalien. Seine Fremdheit gegenüber der Arbeit, sein abruptes Aufbegehren, seine spontane Poli­tisierung kommen zum Ausdruck. Wichtiger -aber als der Erzähler ist die Entwicklung der FIAT-Kämpfe, mit Voranschreiten des Buches rücken diese In den Mittelpunkt. Das Buch endet mit einer die ganze Stadt erfassenden Straßenschlacht, die sich in die Wohnviertel ausweitet, und den eigent­lichen Ausgangspunkt der italienischen 70er Bewegung darstellt.

"Wir wollen alles” ist ein wichtiges Dokument über die Arbeiterkämpfe in Westeuropa, allerdings handwerklicher geschrieben als die beiden späteren Romane „Die Unsichtbaren" und „Der Verleger"

„Die Unsichtbaren" erscheint 1987 in Italien, ein Jahr später bei Weismann in der BRD. Ein 77er erzählt seine politische Entwicklung, seine Politisierung in der Jugendbewegung, seinen Weg in den Knast während der Verhaftungswelle 1979/80. Im Grunde genommen jedoch beschreibt das Buch eine Niederlage, den Zerfall der Bewegung, die seltener werden­den Besuche von draußen, -solange bis gar keiner mehr kommt-, den Verrat unter den Gefangenen, das Abschwören. Während am Anfang noch die Rebellion steht, bleibt am Ende nur noch das verzweifelte Heraus­strecken von Ölfackeln aus den Knastfenstern. Niemand sieht mehr die Gefange­nen. Der Knast liegt abseits der Stadt, nur eine Autobahn führt ein paar Kilometer vorbei, und so werden die Träge rinnen der Revolte zu ,,Unsichtbaren",, zu Vergessenen, wie sie immer noch die italienischen Hochsicherheitsknäste bevölkern.

„Der Verleger“ ist der zuletzt herausgekommene Roman von Nanni Balestrini. In Italien erschien es 1989, in der BRD 1992. (Verlag libertäre Assoziation/Hamburg). Aufhänger des Buchs im der Tod des linksradikalen Verlegers Giancomo Feltrinelli, der Ende der 60er eines der wichtigsten Verlagshäuser in Italien besaß. Feltrinelli jedoch blieb im Gegensatz zu anderen Intellektuellen nicht bei der Unterstützung der Bewegung. Seiner Meinung nach war es notwendig, nicht nur Bücher über den bewaffneten Kampf zu veröffentlichen. sondern ihn auch zu führen. Anfang der 70er versucht Feltrinelli, gegen die Bedrohung eines faschistischen Putsches in Italien (der keineswegs undenkbar schien) die kommunistischen Partisanen des 2.Weltkriegs wiederzubeleben. 1972 stirbt er bei einem Anschlag auf einen Hochspannungsmast in der Nähe Mailands.

Balestrini läßt in seinem Buch 4 ehemalige Aktivistinnen der Bewegung zusammen-kommen, um ein Filmprojekt über den Tod Feltrinellis zu diskutieren. Jeweils im Wechsel zwischen den Kapiteln schildert Balestrini die Ereignisse aus der Sicht der Öffentlichkeit jener Jahre und aus dem Rück blick der vier Linken. Zustande kommt weder ein Loblied auf den bewaffneten Kampf oder auf den Verleger noch seine Aburteilung. Geschildert wird in den verschiedensten Facetten der "Wendepunkt", den Feltrinellis Tod - so Balestrini - für die italienische Linke darstellte.

Ohne Satzzeichen und mit vielen unterschiedlichen Erzählebenen liest sich Der Verleger schwierig, manchmal fragmentarisch. Im Mittelpunkt steht nicht nur der Stoff, nämlich die politische Geschichte Italiens, sondern auch wieder stark die Sprache.

a!: Also glaubst du, daß es eine Alter­native für den bewaffneten Kampf oder allgemeiner für die Strategie der Linken in den 70er insgesamt gab?

Nanni: Ich glaube, daß wir damals eine Alternative vertraten. Diese war zwar nicht ausformuliert, aber sie war deutlich genug, um einen anderen Weg als den der BR vorstellbar zu machen. Wir waren der Meinung, daß es eine Konfrontation mit dem Staat geben müsse, aber eben eine massenhafte und nicht direkte, militärische. Das funktio­nierte auch. Es gab eine unglaubliche Anzahl besetzter Häuser und vergleichbarer Sachen, die bewaffnet verteidigt wurden, und wo sich die Polizei zurückziehen mußte, wenn es zu Zusammenstößen kam.

Dazu kam, daß der italienische Staat damals tief in der Krise war. Wir sehen das ja auch heute wieder, wo der italie­nische Staat ähnlich tief gefallen ist, wie die Regierungen in den realsozialisti­schen Ländern vor ein paar Jahren. In den 70ern gab es praktisch keine Hand­lungsfähigkeit auf Seiten der italieni­schen Bourgeoisie mehr, aber durch den Tod Moros wurde der Staat dazu gebracht, seine letzten Kräfte zu mobili­sieren. Alle Teile des Apparats wurden auf Linie gebracht, die Presse, die vorher weder klar auf der Seite des Staates noch auf der der Roten Brigaden gestan­den hatte, begann die Repression zu unterstützen, Die bürgerliche Öffentlich­keit fing an, das „in Gefahr geratene Vaterland" retten zu wollen.

Es gab also durchaus Alternativen zu der Form des bewaffneten Kampfs, den die Roten Brigaden führten, aber es ist natürlich eine Hypothese, wenn man behauptet, mit unserer Strategie wären wir weiter gekommen.

a!: Am 7.April 1979 gab es in ganz Ita­lien eine massive Verhaftungswelle, die sich offiziell gegen die Roten Brigaden richtete, aber im Grunde genommen die Autonomia zerschlagen sollte. Du bist damals nach Paris geflohen, und wur­dest wegen „mehrfachen Mordes" gesucht. Welche Bedeutung hatte der 7.April für Italien, war das eine Art kalter Staatsstreich?

Nanni: Er war in etwa das, was ich gerade beschrieben habe. Er mobilisierte die Gesamtheit der Bürger in „Verteidigung des Vaterlandes". Die Linke wurde den Roten Brigaden zugeschlagen und illegalisiert. Die Presse und die Justiz konstruierten eine gemeinsame Führung der Linken durch BR und Autonomia, d.h die Autonomia-Leute sollten als theoretische Köpfe der BR herhalten. Der Schlag hat die Bewegung tatsächlich zerstört. Zwischen 25.000 und 30.000 Menschen sind in den Knast gekommen, nicht alle zur gleichen Zeiten, und nicht alle sind verurteilt worden, aber die Ver­haftungen und Anklagen haben ausge­reicht, um die ganze Bewegung aufzulösen, eine ganze politische Generation ist verschwunden.

a!: Wenn man heute Italien anschaut, kann man sich das gar nicht vorstellen, daß dort vor 15 Jahren eine so starke revolutionäre Bewegung existierte. Der Mitbegründer der Roten Brigaden Alberto Franceschini hat in seiner Auto­biographie („Das Herz des Staates tref­fen") geschrieben, daß er das Gefühl hat, nicht 15 Jahre, sondern 15 Jahr­zehnte seien vergangen. Man fragt sich, wo sind die Leute geblieben, die die revolutionäre Bewegung damals getra­gen haben. Sind sie alle ins System inte­griert worden?

Nanni: Die 68er sind weitgehend integriert. Sie sind Manager oder Akade­miker geworden. Aber die 77er waren eine andere Generation. Es waren Jugendliche, die nicht die Möglichkeit besaßen aufzusteigen. Sie waren damals 15, 16 oder 17 Jahre alt, und fingen in der Revolution an zu leben. Ihre ganze Welt bestand aus der Revolte.

Diese Jugendlichen zerbrachen mit der Niederlage. Tausende landeten im Knast, wurden umgebracht oder blieben an der Nadel hängen. Vor allem das Heroin hat in dieser Generation schrecklich gewü­tet, von allen Schlägen war das der här­teste. Spirituell, moralisch, geistig, wie immer du das nennen willst, sind die 77er vernichtet worden. Das kann man so hart sagen.

a!: Gibt es heute keine Elemente, die auf eine mögliche Wiedergeburt des Widerstandes in Italien hoffen lassen? Der italienische Staat ist schließlich so tief in der Krise wie nie, im vergangenen Sommer gab es große Demonstrationen gegen die Regierungspolitik, vereinzelt auch Streiks.

Nanni: Es gibt so gut wie keine Streiks. Die Gewerkschaften sind schwach, oder auf Linie, d.h. sie haben kein Interesse an einer Konfrontation.

a!: ...aber es gab doch wichtige Demonstrationen im Sommer und Früh­herbst 1992.

Nanni: Es gab Demonstrationen zur Verteidigung bestimmter Errungenschaften. Das interessante an ihnen war, daß bei ihnen Gewerkschaftler angegriffen wurden. Das war erwähnenswert. Aber das läßt nicht auf viel schließen. Anzei­chen für bedeutende Ausmaße von Klassenkampf gibt es nicht. Es gab vor drei Jahren die Studentenbewegung, aber das ist ohne größere Wirkung geblieben. Trotzdem glaube ich, daß es wieder zu Bewegungen kommen kann, natürlich in anderer Form als vor 20 Jah­ren. Die Bedingungen sind ja auch ganz andere.

Der italienische Staat ist heute ein bißchen in der Situation wie der Apparat in der DDR vor 4 Jahren. Nur daß es keine BRD gibt, die diesen Staat über­nehmen könnte. Vielleicht wird die EG eine solche Rolle spielen, das bleibt abzuwarten. Aber zumindest im Moment sehen wir vor allem eine Auflösung der Parteien und eine völlige politische Blockade. Die Situation ist interessant, auch wenn sie keine klaren Schlußfolgerungen zuläßt.

a!: Im Moment profitieren vor allem die rechten „Ligen" (neue Parteien in Norditalien, die mit einem rassistischen Diskurs eine Trennung vom unterent­wickelten Süden propagieren) vom Zer­fall des politischen Apparats. Nach der Serie von Korruptionsskandalen können sie in wichtigen norditalienischen Städ­ten mit bis zu 40% der Stimmen rech­nen.

Nanni: Ja, aber die Ligen sind nicht unbedingt Rechte. Das ist die liberale Bourgeoisie, Leute, die früher Christde­mokratie, die Sozialisten oder sogar die PCI gewählt haben. Auf keinen Fall sind es Faschisten, wie oft gesagt wird.

Die Wahl der Ligen ist eine meist lokale Form des Protestes, des gerecht­fertigten Protestes gegen die Regieren­den, gegen Korruption und Vetternwirt­schaft.

a!: Auf der Linken siehst du keine Kräfte, die die Unzufriedenheit der Bevölkerung artikulieren könnten?

Nanni: Das Desaster ist ja, daß es wirklich absolut keine Linke gibt. Da ist nur Leere, sowohl was die ehemalige PCI betrifft als auch die extreme Linke.

Da ist nichts, überhaupt nichts mehr.

a!: Und Rifondazione Comunista?

Nanni: Das ist die Versammlung der Nostalgiker. Der Nostalgiker des Stalinis­mus, des Maoismus, verschiedener lin­ker Gruppierungen.

a!: Du bist 1988 mit einem Stipendium in Berlin gewesen. Siehst du irgendeine Ähnlichkeit der Autonomen hier mit der Autonomia- Bewegung in Italien?

Nanni: Ich denke, daß es vor allem Unterschiede gibt. In Italien war die Autonomia-Bewegung ja auch nur eine kurzlebige Erscheinung. Als ich hier in Berlin war, gab es einige Ereignisse: den ersten Mai und vor allem den IWF-Kongreß. Damals besuchte mich auch ein autonomer Freund, der Protagonist von „Die Unsichtbaren". Wir besuchten Kreuzberg, sahen die Plakate, Wandsprüche usw., und er sagte: das ist unglaublich, das ist ja wie bei uns vor 10 Jahren. Wie kann das möglich sein, die roten Sterne, die Sprüche auf der Wand. Aber ich glaube, daß das nicht das glei­che ist. Die Situation in Italien war nicht wie die spezifische und lokale Situation in Berlin. Verschiedene Zeiten und Ver­hältnisse können nicht das gleiche her­vorbringen.

a!: Laß uns von deinen Büchern reden. Dein erstes „Wir wollen alles" erzählt aus Sicht eines süditalienischen Arbeiters von den Massenarbeiterkämpfen 1969 bei FIAT. Es ist ein Buch mit stark doku­mentarischem Charakter. Was für ein Gefühl hast du, wenn du das Buch heute noch einmal liest. Überkommen dich nostalgische Gefühle?

Nanni: Na ja, schon. Das waren damals sehr intensive Jahre. Es waren besondere Kämpfe, die sich ereigneten, und diese Leidenschaft, die mich mit den Ereignissen verband, drückt sich auch in dem Buch aus. Klar, auch meine anderen Romane sind voll von ver¬gleichbarer Leidenschaft, schließlich beschäftigen sie sich alle mit mir ähnlich nahen Themen. Aber „Wir wollen alles" hat etwas besonderes. Die Leute damals waren glücklich zu leben. Allein das ist außerordentlich.

Was mich an der Literatur interessiert, ist es, eine Szene in Bewegung zu set­zen. Die Person, um die es geht, ist der Massenarbeiter, der Arbeiter, der in der Fabrik steht, am Fließband malocht, aus­wechselbar ist. Und dieser Massenarbei­ter erzählt von der Fabrik und vom Kampf in der Fabrik, zwei Dinge, die zusammen gehören. Sein persönliches Leben interessiert mich im Buch nicht, auch nicht die Theorie des Massenarbei­ters. Mich interessiert seine,Sicht der Kämpfe.

a!: Du hast in den 80ern dann in Fluxus-Gruppen (1) mitgemacht. Ich wußte das gar nicht, ich habe es nur vor kurzem erzählt bekommen. Wie bis du zu dieser Stilrichtung gekommen? Wel­che Beziehung hast du zur avantgardisti­schen Lyrik?

Nanni: Wie ich schon gesagt habe, komme ich von der Poesie zu den Romanen. Fluxus hat mich interessiert, aber ich war niemals richtig Aktivist die­ser literarischen Bewegung. Meine Anfänge in den 50ern waren Versuche mit der Sprache, und dieses Experimen­telle verbindet mich dann auch mit Flu­xus. Aber ich bin nicht in den 80ern dar­auf gestoßen. Das liegt viel weiter zurück.

a!: Könnte man sagen, daß die Romane für dich Ausflüge aus der Lyrik waren?

Nanni: Nein, nein. Für mich hat das miteinander zu tun. In den Romanen gibt es viele Techniken, die aus der Lyrik stammen, z.B. daß etwas in Stro­phen geschrieben ist. Die Lyrik, die wir in den 60ern gemacht haben, wollte die Sprache zer­trümmern. Es war schwer zu verste­hende Literatur. Aber wir machten das, weil die Sprache nicht mehr verwendbar war, weil sie eine Sprache der Macht, der Bourgeoisie war, die wir erst zer­stören mußten. Sie war unser Feind. Erst in den 70ern entstand mit den Kämpfen wieder eine Sprache, deren Komplize ich mich fühlte. Und in dieser konnte ich Romane schreiben. Der historische Moment war ein anderer geworden.

a!: Du hast dann zwischen „Wir wol­len alles" und „Die Unsichtbaren" keinen weiteren Roman geschrieben...

Nanni: Doch, dazwischen habe ich „La violenza ilustrata" geschrieben, ein Buch, das nicht übersetzt worden ist, weil es zu sehr mit der italienischen Geschichte verbunden ist und im Aus­land wahrscheinlich schwer zu verste­hen wäre.

a!: ...auf jeden Fall beschreibst du in „Die Unsichtbaren" (1986) die Situa­tion eines politischen Gefangenen, aus seiner eigenen Sicht.

Nanni: ...ja es ist ein Autonomer...

a!: ...ein 77er. Ein wichtiger Moment im Buch ist das Phänomen der „Pentiti", der Abschwörer. Hunderte, ich weiß nicht, vielleicht sogar Tausende von Angeklagten packten damals im Knast aus und beschuldigten ihre Genossen und Genossinnen. Wie konnte es dazu kommen, daß so viele mit der staatli­chen Seite zusammenarbeiteten?

Nanni: Vor allem wegen der Repres­sion und dem gleichzeitigen Angebot von Seiten des Staates. Leute, die getötet hatten, konnten straffrei herauskommen, wenn sie andere verpfiffen. Das war natürlich eine große Versuchung.

Außerdem gab es viele Militante, die sehr jung und politisch nicht sehr gebil­det waren. Sie hatten zwar einiges ris­kiert und waren bestimmt ehrlichen Her­zens bei der Sache, aber als sie dann im Knast saßen, wußten sie nicht mehr wofür. Es gab sehr harte Fälle. Leute, die fast verrückt geworden sind, weil sie nur noch rauswollten. Dazu kam das Mißtrauen, der Verrat, die Tatsache, daß man für etwas im Gefängnis saß, daß es draußen gar nicht mehr gab. Denn die Bewegung verschwand mit den massen­haften Verhaftungen fast vollständig.

a!: Als ich „Die Unsichtbaren" gele­sen habe, empfand ich ziemliches Ent­setzen vor der schrecklichen Unmensch­lichkeit der Linken im Knast. Ich weiß nicht mehr die genau die Szene, aber es gibt eine Situation, wo der Erzähler den Mordversuch an einem Pentiti beobach­tet, und man das Gefühl hat, das ist der Verlust jeder menschlichen oder revolu­tionären Moral.

Nanni: Ja, das war unvorstellbar hart. Leute im Knast wurden von ihren Kameraden umgebracht, weil sie ausgesagt hatten. Es gab absurde Geschichten von Gefangenen, die von Gefängnis zu Gefängnis zu fliehen versuchten, um nicht umgebracht zu werden, und immer tiefer hineinglitten in die Kollaboration. Schreckliche Entwicklungen, die auch mit Fehlern der Linken zu tun haben, die aber insgesamt aus der Logik der Situation erklärbar sind.

a!: Dein neues Buch, d.h. neu ist es eigentlich nur für uns in seiner deut­schen Übersetzung, "Der Verleger", arbeitet mit vielen verschiedenen Erzählebenen, wie in "Die Unsichtba­ren" fehlen die Satzzeichen und es gibt eine Reihe von Elementen, die vielleicht wie du eben erklärt hast, aus der Lyrik stammen könnten. Mir hat "Der Verle­ger" ziemlich gut gefallen, aber es gab hier viele, die gesagt haben, zumindest die deutsche Übersetzung sei nicht gerade lesefreundlich.

Nanni: (lacht)... das überrascht mich, weil ich nicht weiß, ob es schwieriger geschrieben ist als die anderen Bücher. Die Form erschien mir einfach für den Stoff angemessen. Der "Verleger", um den es geht, ist offensichtlich Feltrinelli, ein berühmter linksradikaler italienischer Verleger, der sich Anfang der 70er dazu entscheidet, den bewaffneten Kampf aufzunehmen und dabei auch umkommt.

Aber "Der Verleger" ist kein Buch über ihn. Die Geschichte erzählt von 4 Personen, damals aktiv in der Linken, die versuchen, seinen Tod zu rekonstru­ieren, um einen Film darüber zu machen. Es ist ein Buch, das den Wen­depunkt beschreibt, den Feltrinellis Tod darstellte. Mit ihm starb die alte Linke, die alten Gewerkschaften, der alte bewaffnete Kampf. Er war -weil er den Jungen sehr offen gegenüber war- so etwas wie die Drehscheibe zwischen der alten und neuen Linken. Die Form des Dialogs zwischen den 4 Personen über den Film, der sich allerdings im Verlauf des Dialogs als unrealisierbar herausstellt, ermöglicht das unabhängige Urteil des Lesers. Die verschiedenen Aspekte spielen eine Rolle. Und das machte die Form mit verschiedenen Ebenen und wie gesprochenen Dialog für mich nahe­liegend.

a!: Und die verschiedenen Erzählebe­nen, das Hin- und Herspringen von Gegenwart und Vergangenheit?

Nanni: Das ist genau deswegen. In der Situation, in der Feltrinelli stirbt, ist die Bedeutung seines Tods noch nicht absehbar, das ist sie erst im Rückblick. Deswegen erzählt das Buch auch nicht einfach seinen Tod, sondern das Treffen der 4, die einen Film machen wollen, und zwar heute über ihn.

a!: Das Fehlen von Satzzeichen, von Punkten und Kommas...

Nanni: Das interessiert mich, wie in anderen Büchern, weil es an die gespro­chene Sprache erinnert. Natürlich kann man gesprochene Sätze nicht einfach aufschreiben, man muß sie danach über­arbeiten. Aber Dialoge oder lange Monologe, das sind Formen, die ich viel verwende, und ohne Satzzeichen wirken sie näher.

a!: Welche Bedeutung hatte der Tod Feltrinellis für die Linke in Italien und vor allem für Dich eigentlich persönlich? Er war ja dein Verleger.

Nanni: Sein Tod hatte große Bedeu­tung für mich. Feltrinelli war mein Freund. Aber auch für Italien war das ein Einschnitt. Bis dahin gab es einen Teil der Bourgeoisie, die mit der 68er Bewegung einverstanden war, sie sym­pathisierte mit vielen Ideen, aber war nicht richtig Teil der Bewegung. Das änderte sich mit seinem Tod. Die bürgerlichen Intellektuellen mußten Stellung beziehen, und das war ein erster Bruch. Das ist genau der Grund, warum ich vorher meinte, sein Tod sei ein Wendepunkt gewesen. 1972 werden Entscheidungen getroffen: die bürgerliche Linke muß Stellung beziehen, der bewaffnete Kampf fängt richtig an, die alte Partisanenlinke verschwindet und neue Formen werden gefunden.

Ich glaube, daß Feltrinellis Tod im März 1972 einen Einschnitt für ganz Ita­lien darstellte.

a!: Danke, Nanni, für dieses Interview.

Trackback URL für diesen Artikel

https://arranca.org/trackback/525

Erschienen in arranca! #1

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, zu testen, ob sie ein Mensch sind. Auf diese Weise werden automatisch generierte Postings (Spam) vermieden.
Image CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild zu sehen sind.